Christkindelsmarkt Baden-Baden
Christkindelsmarkt Baden-Baden bis über die Weihnachts-feiertage mit zahlreichen stimmungsvollen Attraktionen
Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes entführt Baden-Baden die Besucher des traditionsreichen Christkindelsmarktes mit zahlreichen neuen stimmungsvollen Attraktionen in ein Wintermärchen der besonderen Art. Der Duft von Glühwein und Lebkuchen begleitet die Besucher bei ihrem Bummel vorbei an über 100 vorweihnachtlich geschmückten Buden am Beginn der berühmten Lichtentaler Allee. Ein ausgesuchtes Live-Programm auf der Himmelsbühne begeistert sowohl die Kleinen als auch die Großen. Gleich neben dem Christkindelsmarkt, der bis über die Weihnachtsfeiertage geöffnet hat, laden elegante Boutiquen und Geschäfte in die vorweihnachtlich geschmückte, historische Altstadt zum stressfreien Einkaufsbummel ein.
Dauer des Weihnachtsmarkts
Vom 21. November bis einschließlich 30. Dezember 2016 ist es wieder soweit. Täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr (21.11. von 17.00 bis 21.00 Uhr, 24.12. von 11.00 bis 16.00 Uhr) lockt der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt und das abwechslungsreiche Programm Gäste aus aller Welt nach Baden-Baden.
Begleitet von Engeln kommt das Christkind am Montag, den 21. November um 17.00 Uhr direkt zur Himmelsbühne und eröffnet zusammen mit Oberbürgermeisterin Margret Mergen den Christkindelsmarkt.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Ein Kinderchor stimmt die Gäste aus nah und fern auf die Vorweihnachtszeit ein. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf der Himmelsbühne freuen. Dafür sorgen Schulklassen, Chöre, bekannte Stars, Musikkapellen und Theatergruppen.
Die prächtig illustrierte Märchenstraße erzählt eine weihnachtliche Geschichte. Dieses Mal diente das Buch „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ vom Autor Daniel Napp als Vorlage. Der Bär Dr. Brumm und seine Freunde Pottwal und Dachs sind auf der Suche nach dem schönsten Weihnachtsbaum.
Optischer Höhepunkt - Illuminierte Kirchenfenster-Allee
Ein weiterer optischer Höhepunkt des Christkindelsmarktes stellt die illuminierte Kirchenfenster-Allee auf der Kurhauswiese dar. Von Baden-Badener Schulklassen kunstvoll gemalte, überdimensionale Kirchenfenster werden zu Beginn der Dämmerung hinterleuchtet und verbreiten eine vorweihnachtliche, sehr stimmungsvolle Atmosphäre.
Ein Besuch auf dem Christkindelsmarkt mitten im Herzen der Stadt vor dem festlich illuminierten Kurhaus lohnt sich an jedem Tag.
Romantiktag und Familientag
Zusätzliche attraktive Highlights sind jedoch die Thementage wie der Romantiktag (montags), an dem der ganze Markt mit vielen Lichtern und Kerzen stimmungsvoll illuminiert wird oder am Mittwoch, der Familientag an dem jeder Stand ein vergünstigtes Angebot für Familien mit Kindern bereithält.
Am 6. Dezember schwebt der Nikolaus um 17.00 Uhr mit einem Heißluftballon direkt vor dem Kurhaus ein und hat für die Kinder natürlich keine Rute sondern Geschenke im Sack.
Christkindelsmarkt gepaart mit exklusiven Ladengeschäften
Neben den über 100 Buden auf dem Christkindelsmarkt mit viel Kunsthandwerk, Kerzen, Weihnachtsartikeln und vielen schönen Geschenkartikeln präsentieren die exklusiven Ladengeschäfte in den Kolonnaden ein ganz besonderes Angebot. Viele Anregungen lassen sich hier für Weihnachtsgeschenke sammeln und erwerben. Das Angebot reicht über hochwertigen Schmuck, exklusive Damen- und Herrenmode, Accessoires bis hin zu Antiquitäten. Feines Konfekt und Naschwerk bietet die Patisserie Rumpelmeier an.
Erlebnisse für Kinder - "Lebende Krippe" und "Backstube"
Eine „Lebende Krippe“ gehört seit Jahren zu den ganz besonderen Attraktionen im weihnachtlichen Baden-Baden: Das Meckern der Schafe, das Schreien des Esels und der Duft nach frischem Heu geleiten schnell und sicher zur idyllischen lebensgroßen Krippe vor dem Kurhaus.
Täglich können Kinder in einer eigens errichteten „Backstube“ Kekse backen. Unter fachmännischer Anleitung lernen die Kleinen, wie die weihnachtlichen Leckereien zubereitet werden und anschließend können die fertigen Plätzchen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Eine Attraktion ist auch der Himmelsbriefkasten für alle Kinder, um einen Brief oder ein Bild an das Christkind zu schicken.
Der Baden-Badener Christkindelsmarkt ist eingebunden in eines der schönsten Areale der internationalen Kur-, Kultur- und Festspielstadt – er ist nicht nur willkommener Treffpunkt, sondern auch ein Ort des „vorweihnachtlichen Erlebens“, wo es sich bei einem Glas Glühwein oder Punsch, heißen Maronis, weihnachtlichem Gebäck und anderen Leckereien herrlich entspannen, bummeln und auch wieder einmal träumen lässt.
Christkindelsmarkt Baden-Baden
Öffnungszeiten:
21. November – 30. Dezember 2016
Täglich geöffnet von 11.00 bis 21.00 Uhr
21. November festliche Eröffnung um 17.00 Uhr
24. Dezember 11.00 bis 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Durch die Umbauarbeiten auf dem Leopoldsplatz ist die Anfahrt durch den Michaelstunnel zu empfehlen. Parkmöglichkeiten finden Sie am Augustaplatz (Kongresshausgarage und Citygarage). An Wochenenden empfehlen wir dringend die öffentlichen Verkehrsmittel bzw. das P+R System am Parkhaus Cineplex zu benutzen.
Infos:
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Schloss Solms, Solmsstraße 1
76530 Baden-Baden
Telefon (07221) 275200, Fax 275202
info@baden-baden.com
www.facebook.com/christkindelsmarkt.badenbaden
(Quelle Text und Bilder: Copyright © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH)