Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen

6 praktische Tipps eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen.
Imagebild

Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen: 6 praktische Tipps

Stellen Sie sich vor, Sie helfen Freunden beim Umzug. Nach Stunden voller Kisten schleppen und Möbel aufbauen möchten Sie gemeinsam auf die neue Wohnung anstoßen – dafür haben Sie extra eine gute Flasche Wein im Gepäck. Doch als es ans Öffnen der Flasche geht, fällt Ihnen auf, dass der Korkenzieher im Umzugschaos verschwunden ist. Welche Möglichkeiten haben Sie nun, die Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen?

Wenn Sie sich schon einmal in einer ähnlichen Situation wiedergefunden haben, ist dieser Artikel für Sie bestimmt. Wir stellen Ihnen sechs Wege vor, mit denen Sie Weinflaschen und andere Flaschen mit Korken auch ohne Korkenzieher öffnen können.

Korken ziehen ohne Korkenzieher – 6 clevere Wege

Tatsächlich können Sie mit etwas Geschick auch ohne Korkenzieher relativ einfach einen Korken entfernen. Wir stellen Ihnen sechs Möglichkeiten vor, eine Weinflasche ohne Flaschenöffner zu öffnen:


werkzeuge.png

Korken ziehen mit Schraube und Zange

kuchenutensilien.png

Korken mit Kochlöffel entfernen

kleiderbugel.png

Korken mit Drahtkleiderbügel ziehen

schlussel.png

Korken mit Schlüssel ziehen

rauch.png

Korken mit Hitze entfernen

turnschuhe.png

Weinflasche öffnen mit Schuh


In den folgenden Absätzen erklären wir Ihnen diese Möglichkeiten im Detail.

#1: Korken ziehen mit Schraube und Zange

Eine Möglichkeit, um einen Korken zu ziehen, erfolgt mithilfe einer Schraube und Zange:

  1. Drehen Sie zunächst eine möglichst lange Schraube in den Flaschenkorken.
  2. Die Schraube sollte noch etwa einen Zentimeter weit aus der Flasche ragen.
  3. Nutzen Sie dann eine Zange, um die Schraube zu greifen und den Korken langsam herauszuziehen.



#2: Korken mit Kochlöffel in die Flasche drücken

Um eine Weinflasche relativ einfach und sicher zu öffnen, können Sie auch einen Kochlöffel verwenden. Benutzen Sie dafür einen Kochlöffel mit einem Stiel, der schmal genug ist, um in den Flaschenhals zu passen. Gleichzeitig muss der Stiel des Kochlöffels stabil genug sein, um damit Druck auszuüben.


  1. Entfernen Sie die Folie oder die Schutzkappe, die den Korken bedeckt.
  2. Setzen Sie den Stiel des Kochlöffels mittig auf den Korken.
  3. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus und drücken Sie den Korken langsam in die Flasche.
  4. Mit etwas Geduld und Kraft wird es Ihnen gelingen, den Korken in die Flasche hineinzudrücken.
  5. Der Korken fällt dann in den Wein.


Im Gegensatz zu anderen Arten, um einen Korken ohne Korkenzieher zu entfernen, ist die Kochlöffel-Methode recht sicher, da keine spitzen Gegenstände zum Einsatz kommen. Jedoch sollten Weine, die auf diese Art und Weise geöffnet werden, baldmöglichst getrunken werden, da der Korken, der in den Wein fällt, den Geschmack des Getränks beeinflussen kann.



#3: Weinflasche mit Schlüssel öffnen

Der Korken einer Weinflasche kann mit etwas Geschick auch mit einem Schlüssel gezogen werden.

  1. Stecken Sie den Schlüssel etwa im 45-Grad-Winkel in den Korken.
  2. Der Schlüssel sollte so tief wie möglich im Korken stecken, ohne dass dieser zerbricht.
  3. Beginnen Sie den Schlüssel langsam und vorsichtig zu drehen und den Korken gleichzeitig leicht nach oben zu ziehen.
  4. So sollte sich der Korken langsam aus dem Flaschenhals lösen. Sie können ihn auch mit den Fingern herausziehen.


GEFAKO NL Monate (3).png


#4: Korken mit Drahtkleiderbügel ziehen

Haben Sie einen Kleiderbügel aus Draht zur Hand, können Sie auch diesen nutzen, um eine Weinflasche zu öffnen.

  1. Biegen Sie das Ende eines Drahtkleiderbügels zu einem kleinen Haken.
  2. Führen Sie den Haken zwischen Flaschenhals und Korken ein, bis er unter den Korken reicht.
  3. Drehen Sie den Haken und ziehen Sie den Korken langsam heraus.


#5: Weinflasche öffnen ohne Korkenzieher – heißes Wasser oder Feuerzeug nutzen

Auch mithilfe von Hitze kann ein Korken aus der Flasche entfernt werden. So können Sie eine Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen – mit dem Feuerzeug oder heißem Wasser.

  1. Erhitzen Sie den Flaschenhals vorsichtig mit einem Feuerzeug oder mit heißem Wasser.
  2. Die Wärme sorgt dafür, dass sich die Luft im Flaschenhals ausdehnt, was den Korken nach oben drückt.
  3. Das Erhitzen sollte möglichst vorsichtig erfolgen (mit ausreichend Abstand zwischen Flasche und Feuerzeug, bzw. mit nicht kochendem Wasser). So vermeiden Sie, dass die Flasche zerbirst.

#6: Weinflasche öffnen mit Schuh

Egal wo Sie gerade sind, einen Schuh haben Sie wahrscheinlich in jedem Fall dabei. Auch diesen können Sie nutzen, um Ihre Weinflasche zu öffnen.


  1. Entferne die Folie, die den Korken bedeckt.
  2. Stecken Sie den Flaschenboden in einen Schuh mit fester Sohle.
  3. Schlagen Sie den Schuh vorsichtig gegen eine Wand, indem Sie den Flaschenhals festhalten. Der Korken sollte langsam herausrutschen.


GEFAKO NL Monate (5).jpg

Lifehacks zum Weinflasche öffnen – praktische Tipps und Hinweise

Wenn Sie einen der oben beschriebenen Tipps ausprobieren, sollten Sie in jedem Fall extrem vorsichtig vorgehen, um das Verletzungspotenzial zu reduzieren. Ein weiteres Problem kann das Zerbrechen des Weinkorkens sein. Generell sollten Sie versuchen, den Korken an einem Stück herauszuziehen. Falls der Korken bricht oder zerbröselt, gilt es zu vermeiden, dass die Brösel in den Wein gelangen – das würde seinen Geschmack und seine Konsistenz negativ beeinflussen. Fällt doch mal Korkenstaub in den Wein, kann dieser relativ einfach mit einer geringen Menge Wein abgegossen werden. Da der Korken oben schwimmt, kann er einfach abgeschüttet werden. Nutzen Sie eine Möglichkeit zum Flaschenöffnen, bei der der Korken in den Wein fällt (z. B. mit dem Kochlöffel), sollten Sie den Wein wenn möglich in eine Karaffe umfüllen.


Finden Sie Ihren perfekten Wein bei GEFAKO und GEDIG

Mit unseren cleveren Tipps zum Weinflaschen öffnen werden Sie zur Rettung, wenn der Korkenzieher mal wieder unauffindbar ist! So steht einem leckeren Glas Wein nichts mehr im Wege. Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Wein-Favoriten? Entdecken Sie das umfassende Sortiment Ihrer GEFAKO und GEDIG Getränke-Profis und finden Sie neue Weine, zum Beispiel Weine zum Grillen. Warum machen Sie daraus nicht gleich eine Weinprobe zu Hause mit Ihren Freunden? Mit unseren Weinprobe-Tipps und dem Bewertungsbogen wird der Abend zum vollen Erfolg. Lesen Sie auch unseren Info-Artikel zu häufigen Fragen zu Wein, um Ihr Weinwissen aufzufrischen.